Kanalsanierung

Kurzlinersanierung

nordrohr® Kanalsanierung mittels Kurzliner-Verfahren. Durch die von uns eingesetzte Kurzliner-Technik können in nicht begehbaren Kanälen (von DN 70 bis DN 300) Kurz- und Teilstrecken kostengünstig saniert werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Punktuelle Schäden wie Löcher oder Wurzeleinwüchse
    (eingewachsene Wurzeln werden natürlich zuvor durch Fräsroboter entfernt)
  • Axial- und Radialrisse
  • Scherbenbildung
  • Rohrbrüche
  • fehlende Wandungsteile
  • Korrosionsschäden

Das Kurzliner-Verfahren kann in Rohren aus Steinzeug, aus Beton, aus PVC, aus AZ und aus Guss sowie in Leitungen aus vielen anderen Kunststoffen- und Metallarten eingesetzt werden. Die defekte Stelle im Rohr wird von innen solide mit einer präparierten Glasfasermatte verschlossen. Dazu wird die Glasfasermatte auf einen sogenannten Packer gewickelt, der in das zuvor mit Hochdruck gereinigte Rohr eingefahren und an der schadhaften Stelle positioniert wird. Sodann wird der Packer mit Luft gefüllt (0,5 – 2 bar), wodurch das Glasfasermaterial an die Rohrwandung gepresst wird.

Nach dem Aushärten (max. 3 Stunden) wird der Packer „gezogen“, also entfernt. Der Aushärteprozess wird mittels TV-Kamera und elektronischen Steuereinrichtungen kontrolliert. Sollten sich im Sanierungsbereich Seitenzuläufe oder Hausanschlüsse befinden, werden diese abschließend mit einem TV-überwachten Fräsroboter (Cutter) geöffnet und fachgerecht angebunden.

Unsere Service-Hotline 0800 / 66 737 64

Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unserer Expertise!


Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und hilft Ihnen sofort bei Ihrem Problem weiter! Kontaktieren Sie uns doch einfach über das Feld "Angebot anfordern" oder direkt telefonisch unter der Service-Hotline 0800 / 66 737 64.

Angebot anfordern